Eindeutige Probenidentifikation mit Hochleistungs-Etiketten
Biologische Proben tragen kritische Informationen und sind extremen Umgebungstemperaturen ausgesetzt. Lösen sich Etiketten bei diesen Temperaturen, beispielsweise während der Kryokonservierung, werden wertvolle Ressourcen verschwendet. Die sensiblen Proben sind im schlimmsten Fall nicht mehr identifizierbar und die investierte Zeit war umsonst. Eine zuverlässige Haftung ist für eine eindeutige Identifizierung unerlässlich.
Mit unseren Kryo-Etiketten ersparen Sie sich unnötige und teure Fehler bei der Auswertung Ihrer Proben. Unsere Kryo-Etiketten halten Temperaturen von minus 196 °C bis plus 121 °C stand und sind für die Langzeitlagerung in flüssigem Stickstoff und dem Transport auf Trockeneis geeignet. Sie sind resistent gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel und rückstandslos zu entfernen. Die Kryo-Etiketten sind wasserfest, reißfest, abriebfest und autoklavierbar.
Entsprechend der verschiedenen angebotenen Maße, sind die Kryo-Etiketten beispielsweise geeignet für Reaktionsgefäße, Kryoröhrchen, Zentrifugenröhrchen oder Kryo-Boxen. Das Blattformat der Kryo-Etiketten ist DIN A4. Sie eignen sich nicht nur für beinahe alle Kunststoffgefäße, sondern auch für Glasbehälter und Plastiktüten.
Die Hochleistungs-Etiketten können mit einfachen Laserdruckern zuverlässig und in optimaler Druckqualität bedruckt werden. Mit unserer Drucksoftware Barcode Forge scienova und den passenden Microsoft Word-Vorlagen (Templates) können Sie ganz einfach und schnell individuelle Etiketten erstellen. Ebenso eignen sich die Etiketten für die Beschriftung mit permanenten Markern.
Überzeugen Sie sich und stellen Sie unsere Etiketten auf die Probe – Fordern Sie einfach über das Kontaktformular ein Muster an!

Überzeugen Sie sich
- Überzeugen Sie sich und stellen Sie unsere Etiketten auf die Probe – Fordern Sie einfach über das Kontaktformular ein Muster an!
Tipps zum Aufbringen der Etiketten
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche Ihres Gefäßes oder Röhrchens nicht feucht ist, bevor Sie das Etikett aufbringen.
- Um ein Austrocknen des Klebstoffes zu vermeiden, bringen Sie das Etikett bei Raumtemperatur unmittelbar nach Ablösen von der Trägerfolie an.
- Die Kryo-Etiketten können an einem gefrorenen Röhrchen angebracht werden. Sie sollten die Oberfläche davor gut abtrocknen.
- Für beste Ergebnisse müssen die Etiketten mindestens 30 Minuten vor der Anwendung bei Zimmertemperatur (ca. 20°C) aufgeklebt werden.
- Wenn möglich, kleben Sie die Etiketten leicht überlappend.
Formate scienova Kryo Etiketten
24×20
Beispielanwendungen:
1,5/2 ml Reaktionsgefäße und Kryoröhrchen
28×12
Beispielanwendungen:
0,5 ml Reaktionsgefäße und Kryoröhrchen
33×14
Beispielanwendungen:
0,5/1,5/2 ml Reaktionsgefäße und Kryoröhrchen
36×14
Beispielanwendungen:
1,5/2 ml Reaktionsgefäße und Kryoröhrchen
67×25
Beispielanwendungen:
15/50 ml Zentrifugenröhrchen
70×70
Beispielanwendungen:
Kryo-Boxen
10 mm Rundetiketten
Beispielanwendungen:
0,5/1,5/2 ml Reaktionsgefäße und Kryoröhrchen